SpielfeldTipper

Auf den Bildern kann man gut die fortlaufende Weiterentwicklung der drehbaren Spielfeldhalterung, die eine wirtschaftliche De- und Remontage aller Spielfeldteile ermöglicht, erkennen.

Anfangs war es noch ein Rolltisch mit Auszügen, darauf folgte der vermutlich am meisten verbreitete Standardtipper, dann ein 2-Achsiger Multitipper mit Scheibenbremsen und letztendlich ein flexibles Konstrukt aus Aluminiumprofilen.

Wie auch bei meinen Arbeiten am Flipper habe ich so lange optimiert, bis ich  mit dem Resultat zufrieden war.

 

Innovationslevel:

  1. Erste Gehversuche
  2. Standard Tipper
  3. Mehrachsiger Multitipper
  4. Montagevorrichtung mit Drehachse und axialer Klemmung (in diversen Ausbaustufen)
  5. Montagevorrichtung mit Drehachse und radialer Klemmung

Das zentrale Bauelement war dabei über viele Jahre die s. g. (von mir modofizierte) Winkelfeststellung. Diese hat sich bewährt, hatte aber einen gravierenden Nachteil: Die diversen verwendeten Klemmsysteme, haben sich beim Drehen des Spielfeld teilweise mit verdreht. Gemessen an den am Markt verfügbaren Tipper-Systemen ist das zwar Jammern auf hohem Niveau und trotzdem noch nicht das Ende der Fahnenstange.

 

Die aktuellste Ausführung und mit radialer Klemmung, stelle ich nun vor.

Tipper wIKELVERSTELLER mit Radialklemmung

Radialklemmung

Klemmhebel mit  extension

Seitenansicht Radialklemmung


Montiertes Spielfeld von oben

Montirtes Spielfeld von unten


Historie

Erste Gehversuche

StandardTipper

Mehrachsiger Multitipper

Montagevorrichtung mit Drehachse

Modifikation zum besseren Tauschen eines Rahmens inkl. montiertem Spielfeld (z.B. wenn Teile fehlen und ein anderes Spielfeld zeitlich vorgezogen wird)